Wendehals

Wendehals Geheimnisvoller Vogel im Apfelhain Der Wendehals (Jynx torquilla) gehört zur Familie der Spechte und hat seinen Namen von der Fähigkeit, seinen Hals sehr weit drehen zu können. Um ihre Jungtiere in Bedrohungssituationen zu schützen, können die Altvögel wie...

Wildbienen Fränkischer Jura

Wildbienen Fränkischer Jura Eine der bedeutendsten Insektengruppen der Kalkmagerrasen sind die Wildbienen. Aus dem Jura existieren im Landkreis Bamberg fast ausschließlich alte Daten von Theodor Schneid aus den Jahren 1930 bis ca. 1950. Neuere gezielte Untersuchungen...

Börstig

Börstig Vor einigen Jahren wurde ein monotoner Waldbereich, der an die Sandmagerrasen des NSG Börstig angrenzt, großzügig ausgelichtet und der Oberboden abgeschoben. Ziel war es, die Sandmagerrasen zu vergrößern und Rohböden für die Besiedlung durch Sandarten zu...

Moorabbiss

Moorabbiss Blaue Schönheit am Rande des Hauptsmoorwaldes Der Moorabbiss (Succisella inflexa) ist ein Kardengewächs (Dipsacaceae) mit hellblauen bis weißlichen Blütenköpfen, die sich gegen Ende der Blütezeit teilweise rosa verfärben. Die ausdauernde Pflanze erreicht...

Mohnbiene

Mohnbiene Eine Kinderstube aus rotem Samt Im Landkreis Bamberg wurde bei Kemmern 2005 die Mohnbiene (Osmia papaveris) entdeckt. Die Art ist in Bayern vom Aussterben bedroht. Weltweit war bisher nur eine (!) dauerhafte Population bei Coburg bekannt. Das Vorkommen in...