
Feuersalamander
Feuriger Blickfang im feuchten Wald
Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist ein auffälliger Vertreter der Amphibien und ein ganz typischer Waldbewohner. Doch trotz seiner auffälligen Färbung sieht man ihn nur selten. Wer einen Feuersalamander sehen will, muss bei „schlechtem“ Wetter unterwegs sein. Denn am aktivsten ist er bei Regen und Nebel, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Er ist sonst nachtaktiv und lebt verborgen in Höhlen und unter Baumwurzeln in feuchten Laubwäldern und an Waldquellen. Das macht eine genaua Aussage über Bestand, Lebensraum und Gefährdung schwierig.
Mit einer Skulptur bringt der LPV zum Vorschein, was im Verborgenen lebt: ein Kunstwerk das den Feuersalamander symbolisiert, bereichert die fränkische Straße der Skulpturen. Grundschulschüler konnten unter künstlerischer Leitung ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einen Feuersalamander aus natürlichen Materialien gestalten. Um den Schülern die interessante Lebensweise und Biologie des Salamanders näher zu bringen, erarbeitet der LPV Materialien für den Unterricht.
„Bayerns UrEinwohner“ sind ausgewählte Tiere und Pflanzen, die in unseren Landschaften heimisch sind. Sie stehen im Mittelpunkt der Artenschutzkampagne der bayerischen Landschaftspflegeverbände. Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter: