
Thymian-Ameisenbläuling
Eine besondere Wohngemeinschaft
Der Thymian-Ameisenbläuling (Glaucopsyche arion) hat eine höchst komplexe und spannende Ökologie: Seine Eier legt er vor allem auf Thymianblätter ab. Im Sommer lässt sich die Raupe von der Fraßpflanze fallen und sondert Hormone und ein Sekret ab. Nur eine einzige Ameisenart lässt sich davon täuschen: die Säbeldornige Knotenameise. Sie trägt die Raupe als vermeintliche Brut in ihr Nest. Im Ameisenbau überwintert die Raupe 10 Monate lang und lebt räuberisch von den Ameisenlarven. Nach dem Schlüpfen aus der Puppe muss sich der Schmetterling aber sputen, um aus dem Bau zu kommen, denn dann erkennen ihn die Ameisen als Eindringling. Danach lebt der Falter nur ca. 12 Tage, um sich fortzupflanzen.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter: