Wendehals

Wendehals Geheimnisvoller Vogel im Apfelhain Der Wendehals (Jynx torquilla) gehört zur Familie der Spechte und hat seinen Namen von der Fähigkeit, seinen Hals sehr weit drehen zu können. Um ihre Jungtiere in Bedrohungssituationen zu schützen, können die Altvögel wie...

Kleines Flohkraut

Kleines Flohkraut Für alles ist ein Kraut gewachsen Klein wie ein Floh ist das Kraut zwar nicht, wohl aber hat es winzige Samen, deren Verbreitung hauptsächlich über den Wind erfolgt. Je nach Standort erreicht es eine Wuchshöhe von 7 – 45 cm, die Seitenäste...

Feuersalamander

Feuersalamander Feuriger Blickfang im feuchten Wald Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist ein auffälliger Vertreter der Amphibien und ein ganz typischer Waldbewohner. Doch trotz seiner auffälligen Färbung sieht man ihn nur selten. Wer einen Feuersalamander...

Thymian-Ameisenbläuling

Thymian-Ameisenbläuling Eine besondere Wohngemeinschaft Der Thymian-Ameisenbläuling (Glaucopsyche arion) hat eine höchst komplexe und spannende Ökologie: Seine Eier legt er vor allem auf Thymianblättern ab. Im Sommer lässt sich die Raupe von der Fraßpflanze fallen und...

Kreiselwespe

Kreiselwespe Was surrt denn da? Die Kreiselwespe (Bembix rostrata) ist ein imposanter Brummer mit auffällig gelb und schwarz geringeltem Hinterleib. Sie dreht sich schnell um sich selbst und ihr Flügelschlag lässt ein surrendes Geräusch entstehen, ähnlich dem eines...

Großer Eichenbock

Großer Eichenbock Alte Eichen für Bambergs Helden Der Große Eichenbock (Cerambyx cerdo), auch bekannt als Held- oder Riesenbock, gehört zu den imposantesten Bockkäfern, die man bei uns finden kann. Er ist mit 30 – 56 mm Körperlänge die drittgrößte heimische Käferart...