Blühender Jura
Blühende Vielfalt am Wegesrand Feld- und Wegraine ziehen sich wie Bänder durch unsere Landschaft. Sie stellen wichtige Vernetzungs- und Verbindungselemente dar. Sogar bei kleineren Gemeinden summiert sich die Länge dieser Strukturen schnell auf mehrere hundert...
Blühender Jura
Armer Boden – Reiche Vielfalt Die Wacholderheiden des „Blühenden Jura“ Im Frühjahr beginnt es sich an den baumlosen Hängen des Blühenden Jura zu regen. Die ersten Tagfalter schlüpfen aus ihren Winterquartieren, die Eidechsen genießen die...
Blühender Jura
Landschaftspfleger mit Biss Die Landschaft der Fränkischen Schweiz war über Jahrhunderte durch die Wander- und Gemeindeschäferei geprägt. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts kam es zu starken Rückgängen der Schafzahlen (Baumwolle ersetzt Schafwolle, Überseehandel mit...
Blühender Jura
Wanderführer „Blühender Jura“ Auf den Spuren der Schäferei Im Rahmen des BayernNetzNatur-Projektes „Blühender Jura im Landkreis Bamberg“ wurde ein Wanderweg konzipiert, der die neun am Projekt beteiligten Gemeinden (Markt Buttenheim, Markt...
Blühender Jura
BayernNetzNatur-Projekt „Blühender Jura im Landkreis Bamberg“ Der Fränkische Jura im Landkreis Bamberg ist eine vielgestaltige, landschaftlich sehr reizvolle und abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Bizarre Felsformationen, malerische Wacholderheiden,...