Landschaftspflege in der Stadt Nicht nur im Landkreis Bamberg sind wir aktiv, auch in der Stadt Bamberg gibt es viele besondere und wertvolle Lebenräumen, die einer Pflege bedürfen. So beispielsweise im Naturschutzgebiet Muna im Bamberger Osten. Dort finden sich...
Hecken und Feldgehölze Hecken und Feldgehölze sind äußerst bedeutsame Landschaftselemente. Sie gliedern unsere Kulturlandschaft und bereichern sie optisch. Daneben bieten sie Erosions- und Windschutz für die landwirtschaftlichen Flächen. Aus ökologischer Sicht stellen...
Biotopneuanlage Neue Biotope braucht das Land! Unsere gewachsene Kulturlandschaft verändert sich ständig. Entwicklung ist das Schlagwort der letzten Jahrzehnte. Doch damit sind leider auch negative Auswirkungen auf die Natur verbunden. Viele Kleinstrukturen in der...
Sandmagerrasen Die Besonderheit der Sandlebensräume zeigt sich erst bei genauerer Betrachtung, da die speziell angepassten Pflanzen- und Tierarten oft unscheinbar sind. Das größte Naturschutzprojekt Bayerns, die SandAchse Franken, hat durch intensive...
Beweidung In früherer Zeit hat die Beweidung unsere Kulturlandschaft im Landkreis Bamberg entscheidend mitgeprägt. Es entstanden sehr artenreiche Lebensräume, wie die Wacholderheiden im Jura und die Halbtrockenrasen und Magerwiesen am Steigerwald- und Haßbergtrauf....
Streuobstwiesen Ein Lebensraum für Mensch und Natur Der Landkreis Bamberg zählt zu den Regionen in Bayern, in denen der Streuobstbau historisch gewachsen ist. Extensive Streuobstwiesen mit Hochstämmen alter Obstsorten von Apfel, Birne, Zwetschge, Kirsche und Walnuss...